Beilagen · Käse · Nudelgerichte · Sonstiges · Uncategorized · Vegetarisch

Käsespätzle mit Kurkuma gefärbt, geschichtet mit Schweizer Gruyere, Appenzeller und getoppt mit Schmelzzwiebeln

ZUTATEN

Für die Spätzle …

  • 300 g Mehl (Wiener Griessler – Spätzlemehl)
  • 6 Eier
  • 1 gestr. EL Kurkumapulver
  • 2 TL Salz
  • evtl. ein bisschen Milch
  • Für die Schmelzzwiebeln …
  • 2 Zwiebel in halbe feine Scheiben und 2 EL Rapsöl

Für die Käsespätzle …

  • 80 – 100 g Appenzeller
  • 80 – 100 g Schweizer Gruyere

ZUBEREITUNG

Die Zwiebeln halbieren und in Scheiben schneiden. Die Scheiben mit dem Öl in eine Pfanne geben und bei niedriger Temperatur graubraun schmelzen. Dabei mehrmals wenden. Dieser Vorgang dauert gute 30 Minuten.

Das Mehl, Kurkuma, Salz und die Eier in eine Schüssel geben und mit dem Mixer und den Knethaken einen glatten Teig rühren bis er Blasen wirft. Sollte er zu zäh sein, ein bisschen Milch zugeben. Probieren…. der Teig soll leicht übersalzen sein, da er beim Kochen wieder Salz verliert.

Die Schüssel abdecken und mindestens 20 Minuten ruhen lassen, damit sich das Klebereiweiß entwickeln kann.

Einen großen Topf mit Wasser und Salz erhitzen. Den Käse reiben.

Wenn das Wasser kocht wird der Teig mit einem Spätzlehobel (oder Presse oder vom Brett) ins Wasser gegeben.

Wenn die Spätzle oben schwimmen sind sie fertig und können mit einer Schaumkelle entnommen werden und in eine feuerfeste Form schichten.

Abwechselnd Spätzle, Käse, Spätzle, Käse.

Es darf gerne etwas Tropfwasser an den Spätzle sein, so werden die Käsespätzle im Backofen nicht zu trocken.

In den Backofen geben Ober- Unterhitze bei 160 °C für ca. 15 – 20 Minuten.

Wer mag, kann noch die letzten 3 Minuten die Grillfunktion zuschalten.

Auf Teller anrichten und Genießen.

Wünsche einen guten Appetit und viel Spaß beim Zubereiten.

Herzliche Grüße, eure Gitta 😀

Werbung

Ein Kommentar zu „Käsespätzle mit Kurkuma gefärbt, geschichtet mit Schweizer Gruyere, Appenzeller und getoppt mit Schmelzzwiebeln

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s