Original Südtiroler Bio Vinschgerl
Rezept für 8 Stück je ca. 180 g
Zutaten
- 540 g Roggenvollkornmehl
- 210 g Weizenmehl 550er
- 15 g Backmalz (nicht aktiv)
- 540 ml Wasser
- 15 ml Rapsöl
- 1/2 Würfel frische Hefe
- 75 g Roggensauerteig von Seitenbacher
- 15 g Salz
- 2 TL Bockshornklee
- 7 g Korianderkörner
- 7 g Kümmel ganz
- 7 g Fenchelsaat
- etwas Roggenvollkornmehl zum bestäuben und Brötchen formen
ZUBEREITUNG
Da ich meist ganze Körner kaufe, mahle ich mein Mehl immer frisch.
Ihr könnt natürlich bereits gemahlenes Mehl verwenden.
Das Mehl mit dem Backmalz in eine Schüssel geben.
Die Korianderkörner, den Kümmel und die Fenchelsaat mit einem Mörser grob zerkleinern und zu dem Mehl in die Schüssel geben.
Die Hefe mit dem Wasser auflösen und mit den restlichen Zutaten zugeben.
Zuerst ca. 8 Minuten auf kleiner Stufe mit einem Knethaken verrühren und dann weitere 2 Minuten auf höchst zulässiger Stufe des Gerätes kneten.
Mit etwas Mehl bestäuben, zudecken und ca. 30 – 60 Minuten (je nach Temperatur) ruhen lassen. Der Teig sollte sich verdoppelt haben.
Dann den Teig auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche geben und 8 Teiglinge je 180 g abwiegen.
Die Teiglinge locker zu Brötchen formen, in Roggenmehl wälzen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Immer 4 Stück auf ein Backblech. Es sollten immer zwei Stück zusammen backen. Das ist dann das sogenannte „Vinschgerl Paarl“.
Zudecken und nochmal ca. 1 Stunde bei 20 °C ruhen lassen.
Den Backofen auf Ober/Unterhitze 230°C vorheizen. (Heißluft 210°C)
Eine kleine Schale mit ca. Wasser 100 ml auf den Boden im Backofen stellen und auf mittlerer Schiene jedes Backblech für ca. 32 Minuten backen.
Klopfprobe … nach dem Backen auf den Boden der Brötchen klopfen, wenn es hohl klingt sind sie fertig. Auf ein Gitter zum Auskühlen legen.
Am besten schmecken sie am Tag nach dem Backen.
Viel Spaß 😃 eure Gitta
Die sehen so lecker aus, Gitta! ❤
LikeGefällt 1 Person
Danke Anne 😘 schmecken auch traumhaft lecker. War mein erster Versuch und gleich perfekt 😃
LikeGefällt 1 Person
Muss ich mal probieren! 😊
LikeGefällt 1 Person
Geht das auch mit Sauerteig? Oder muss man Hefe verwenden?
Das Rezept gefällt mir gut.
Viele Grüße von Bernd
LikeGefällt 1 Person
Das klappt auch mit Sauerteig 😉 Danke und liebe Grüße zurück 😃
LikeLike