Fleischgerichte · Sonstiges

Böfflamott dazu Böhmische Knödel und Wildpreiselbeeren

💚💛💚💛💚

ZUTATEN

  • 1 Zwiebel
  • 100 g Knollensellerie
  • 100 g Karotte
  • 70 g Petersilienwurzel
  • 70 g Lauch
  • 2 EL Öl
  • 1,5 kg Rinderbug
  • 1 EL Zucker
  • 1 EL Tomatenmark
  • 200 ml Portwein
  • 400 ml kräftigen trockenen Rotwein
  • 1,5 l Rinderfond / Brühe selbstgemacht (Rezept findet ihr hier in meinem Blog)
  • ½ TL Pimentkörner
  • ½ TL schwarze Pfefferkörner
  • 1 kleines Stück Zimtrinde
  • 5 Wacholderbeeren leicht abdrücken
  • 3 kleine Lorbeerblätter
  • 1 Knoblauchzehe (in Scheiben)
  • 2 Scheiben Ingwer
  • 2 Streifen unbehandelte Zitronenschale
  • 2 Streifen unbehandelte Orangenschale
  • 25 ml Rotweinessig
  • 25 ml Balsamicoessig
  • 40 g kalte Butter
  • Salz
  • mildes Chilipulver
  • Wildpreiselbeeren

ZUBEREITUNG

Das Fleisch ca. 30 Minuten bei Raumtemperatur liegen lassen.

Den Backofen auf 120 °C Ober/Unterhitze vorheizen.

Zwiebeln, Knollensellerie, Petersilienwurzel und die Karotte schälen und in 1 cm große Würfel schneiden. Den Lauch waschen und in Scheiben schneiden.

In einem Schmortopf 1 EL Öl erhitzen, das Fleisch leicht salzen und bei mittlerer Hitze rundherum anbraten, herausnehmen und beiseite legen.

1 EL Zucker zugeben und hell karamellisieren.

Die Zwiebel mit andünsten, dann die Gemüsewürfel zugeben und alles leicht anrösten.

Das Tomatenmark dazugeben und kurz andünsten.

Dann den Portwein schluckweise zugeben und damit ablöschen. Komplett reduzieren lassen.

Den Rotwein nach und nach zugeben und alles sirupartig einkochen lassen.

Dann den Fond angießen, den geschnittenen Lauch und das Fleisch einlegen.

Mit Backpapier zugedeckt in den Ofen auf der untersten Schiene etwa 3 1/2 Stunden schmoren, dabei das Fleisch ab und zu wenden.

Das Fleisch sollte eine Kerntemperatur von 80° C haben.

Dann das Fleisch rausnehmen und warm stellen.

Den Piment, den Pfeffer, den Zimt, die Wacholderbeeren und das Lorbeerblatt in die Sauce geben und die Sauce um etwa die Hälfte einköcheln lassen.

Den Knoblauch, den Ingwer und die Zitronen- und Orangenschale hinzufügen und 5 Minuten in der Sauce ziehen lassen.

Die Sauce durch ein Sieb abgießen, dabei das Gemüse etwas ausdrücken.

In einem Topf etwas Zucker bei mittlerer Hitze karamellisieren, mit dem Essig ablöschen und sirupartig einköcheln lassen.

Dann die Sauce zugeben und die Butter in Stücken in die Sauce rühren und mit Salz und etwas Chilipulver abschmecken.

Das Böfflamott in Scheiben schneiden und mit der Sauce auf vorgewärmte Teller anrichten.

Dazu reiche ich Böhmische Knödel. Hier der direkte Link für das Rezept der Knödel 😉

https://gittakocht.wordpress.com/2017/08/13/boehmische-knoedel-serviettenknoedel-mit-feurigem-rindergulasch/

Nun wünsche ich euch viel Spaß bei der Zubereitung und einen guten Appetit 😋😋😋 eure Gitta 😘

Werbung

2 Kommentare zu „Böfflamott dazu Böhmische Knödel und Wildpreiselbeeren

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s