Brot, Brötchen und Co. · Sonstiges

Sesamstangerl / Sesamspitz / Mohnstangerl / Mohnspitzerl

Am Vorabend den Teig zubereiten und im Kühlschrank bis zum nächsten Morgen gehen lassen. Das nennt sich „kalte Teigführung“ und nicht nur geschmacklich besser und ein Hochgenuss für alle Sinne….

 ….der Duft am Morgen während des Backens, der den Raum erfüllt.

Zutaten für 10 Stück:

Zutaten für den Hefeteig:

  • 500 g Weizenmehl 550er
  • 290 ml lauwarmes Wasser
  • 15 g Frische Hefe
  • 2 EL Rapsöl
  • 1 Prise Zucker
  • 7 g Salz

Zubereitung Hefeteig:

Die Hefe mit 70 ml lauwarmen Wasser und dem Zucker auflösen.

Das Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. Da hinein die aufgelöste Hefe geben. Abdecken und ca. 1/2 Stunde bei Zimmertemperatur gehen lassen. Dieser Vorteig sollte sich verdoppeln.

Dann das Salz, Öl und das restliche Wasser zugeben und 10 Minuten kneten, bis ein elastischer Teig entsteht.

Mit etwas Mehl bestäuben und für eine weitere Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Besser am Vorabend zubereiten und zugedeckt in einer Schüssel in den Kühlschrank geben.

Den Teig in 10 Stücke je 80 g teilen und auf Dreiecke ausrollen. Muss nicht perfekt sein, da der Teig sich beim Backen sowieso verformt.

Dann ohne Druck zur Spitze hin aufrollen. ACHTET DARAUF, dass die Spitze unten als Naht landet.

ZUTATEN für das Finish:

  • 3 EL Milch
  • 1 kleine handvoll Blaumohn getrocknet
  • 1 kleine handvoll Sesam

Die Oberfläche der Spitzerl mit Milch bestreichen und in Sesam oder Mohn wälzen, sodass die Seite und die Oberfläche bedeckt ist.

Dann auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und nochmal für 1 Stunde zugedeckt gehen lassen.

Dann für 20 – 25 Minuten in den auf 225 ° C vorgeheizten Backofen geben. Bleibt dabei, da jeder Ofen verschieden ist.

Wünsche euch viel Spaß beim Zubereiten und Bon Appetit 🍴 eure Gitta

Werbung

4 Kommentare zu „Sesamstangerl / Sesamspitz / Mohnstangerl / Mohnspitzerl

  1. Hallo Gitta,ich habe den Teig grad in der Mache und wenn ich den aus dem Kühlschrank nehme gleich weiterverarbeiten?Und wenn ich die Stangen gerollt habe gleich backen oder nochmal gehen lassen??Dankeschön und viele Grüße Kristina

    Gefällt 1 Person

    1. Sorry, habe es leider zu spät gesehen. 😢 hoffe es hat geklappt. Kühlschrank raus….30 Minuten stehen lassen bei Raumtemperatur. ..dann formen und nochmal 1/2 bis 1 Stunde gehen lassen…dann backen

      Like

  2. Hallo Gitta.Achwas man kann doch nicht immer gleich antworten.Die sind sehr lecker geworden.Etwas fest heute.Ich lasse nächtes Mal etwas länger gehen.Danke für das sehr leckere Rezept.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s