
Ein fast in Vergessenheit geratenes Gericht. Aber ein Leckerbissen, den man sich ab und zu mal gönnen sollte.
ZUTATEN für 3 Personen
- 6 Kalbsbäckchen á ca. 200 g küchenfertig
- 2 Zwiebeln
- 100 g Knollensellerie
- 1 kleine Karotte
- 1 TL Öl
- 1 EL Puderzucker
- 1 l Kalbsfond (Rezept findet ihr hier in meinem Blog)
- 2 EL Tomatenmark
- 50 ml Sherry
- 50 ml Portwein
- 250 ml trockenen Rotwein
- 1 TL Speisestärke
- 1/2 TL Pimentkörner
- 1 TL schwarze Pfefferkörner
- Stück Zimtstange ca. 2 cm
- 1/2 TL Wacholderbeeren angedrückt
- 2 Lorbeerblätter
- 1/4 Sternanis
- 1 Knoblauchzehe halbiert
- 3 Scheiben Ingwer
- 1/2 TL gehackte Zartbitterschokolade
- 40 g kalte Butter in Stückchen
- 1 Streifen Bio-Zitronenschale
- 1 EL Apfelessig
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle
ZUBEREITUNG
Für die Bäckchen die Zwiebel, Sellerie und die Karotte in 1 cm große Würfel schneiden.
Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Bäckchen darin bei mittlerer Hitze von allen Seiten anbraten und wieder herausnehmen.
Die Zwiebel- und Gemüsewürfel in dieselbe Pfanne geben und anbraten. Den Puderzucker und das Tomatenmark zugeben und mit anrösten. Dann mit dem Sherry ablöschen und einköcheln lassen. Dasselbe mit dem Portwein und wieder reduzieren.

Den Rotwein auf 3 mal angießen und immer wieder reduzieren lassen.
Dann mit dem Kalbsfond ablöschen und erhitzen.

Die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser anrühren und in den Soßenansatz rühren. Die Bäckchen wieder einlegen und den Deckel so auflegen, dass noch ein kleiner Spalt offen bleibt.

Nun die Bäckchen knapp unter dem Siedepunkt 3 1/2 Stunden weich garen. Etwa 45 Minuten vor Ende der Garzeit Piment- und Pfefferkörner, Zimt, Wacholderbeeren, Lorbeerblätter, Sternanis, Knoblauch und den Ingwer hinzugeben.
Dann die Bäckchen herausnehmen und die Sauce durch ein Sieb in einen Topf gießen und das Gemüse etwas ausdrücken.

Die Sauce etwas einköcheln lassen, dann die Schokolade und die Butter unterrühren. Die Zitronenschale zugeben, kurz mitziehen lassen, mit dem Essig abschmecken und die Schale wieder entfernen. Nun mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Bäckchen wieder einlegen und in der Sauce warm halten.
Dazu servieren ich heute selbstgemachte Semmelknödel. Hier findet ihr mein Rezept …
https://gittakocht.com/2016/10/16/semmelknoedel/

Alles auf heiße Teller anrichten und genießen.
Tolles Gericht. Das ist was für Feinschmecker!
LikeGefällt 1 Person
Besonders lieben Dank 😘😘. Beste Grüße Gitta
LikeLike
Rinder- und Kalbsbäckchen sind etwa Besonderes – schönes Rezept.
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön 😘😘😘😘 und besonders liebe Grüße
LikeLike
Lieben Dank 😘😘😘
LikeLike
Ich liebe Kalbsbäckchen sehr. Muss ich auch mal wieder machen!
LG Reni
LikeGefällt 1 Person
Danke liebe Renate, freut mich … LG Gitta
LikeGefällt 1 Person
Mau Gitta, die armen kleinen Kälbchen, schämst Du Dich nicht? Das mag ich als Katerherr ganz sicher nicht fressen, da will ich lieber Wiener schnuuur Felix
LikeGefällt 1 Person
Lieber kleiner Herr Felix, das tut mir sehr leid. Aber ich esse so wenig und nur ganz bewusst Fleisch, dass ich mich dafür nicht schäme 😉. Liebe Grüße Gitta
LikeGefällt 1 Person