Pilzgerichte · Sonstiges · Suppen · Vegetarisch

Steinpilzsuppe mit Sahne und Brot

Eine wunderbar leckere Steinpilzsuppe die köstlich in diese Jahreszeit passt.

Dazu habe ich im Handel die tollen Steinpilze geordert und sofort verarbeitet.

Zutaten für 2 Personen …

  • 250 g Steinpilze geputzt
  • 100 g Portobello klein geschnitten
  • 1 EL Rapsöl
  • 1 Zwiebel
  • 500 ml Brühe (egal ob Gemüse-, Rinder- oder Hühnerfond)
  • 1 gehäufte TL Speisestärke mit etwas kaltem Wasser anrühren
  • 3 EL süße Sahne
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer
  • Etwas geschnittenes Grün von einer Frühlingszwiebel
  • 4 EL geschlagene Sahne
  • Etwas geschnittenes Brot
ZUBEREITUNG  …

2 kleinere Steinpilze beiseite legen. Die restlichen Pilze mit einem Pinsel säubern und kleinschneiden.

Das Rapsöl in einem Topf erhitzen und die kleingeschnittenen Pilze darin anbraten.

Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und zu den Pilzen geben. Alles bei kleiner Flamme glasig werden lassen.

Dann die Brühe und die angerührte Speisestärke zugeben und ca. 12 Minuten leise köcheln lassen.

In der Zwischenzeit die beiseite gelegten Steinpilze halbieren und in einem Topf mit etwas Rapsöl zart anbraten.

Dann die flüssige Sahne in die Suppe geben und noch weiter köcheln lassen. Danach mit Salz und Pfeffer abschmecken.


Die Suppe in tiefe Teller geben und die geschlagene Sahne darauf anrichten.

Die gebratenen Steinpilze darauf legen. Mit den Lauchzwiebelröllchen garnieren und mit dem Brot servieren.

Wünsche euch einen guten Appetit und sende allen liebe Grüße, eure Gitta von Gittakocht.com 😘😘😘

Werbung

13 Kommentare zu „Steinpilzsuppe mit Sahne und Brot

  1. Oh mein Gott sieht das lecker aus. Jetzt hab ich sooo Hunger. Und auch noch alles vegetarisch, bis auf die Hühner- und Rinderbrühe, aber die kann ich gut mit einer selbstgemachten Gemüsebrühe ersetzen und ich habe so gar keine Ahnung, was Portobello ist. Würde ich vielleicht durch Kartoffeln ersetzen oder Paprika passen da sicher auch ganz super rein. Das frisch gebackene Brot dazu kann ich förmlich gerade riechen. 🙂 Absolut lecker und nach meinem Geschmack. Ist für gut befunden und wird in den nächsten Tagen nachgekocht. Lieben Dank fürs Teilen und einen wunderschönen Abend.

    Ganz liebe Grüße
    Nicole

    PS: Ich persönlich mag Speisestärke nicht. Ich koche immer etwas Gemüse weich und püriere es dann, um es in Soßen und Suppen zum andicken zu geben. Für mich tut es das auch. 🙂

    Gefällt 2 Personen

      1. Den Wirsing mag ich nach alter traditioneller Art eigentlich auch nicht. Aber kurz mit Zwiebelnund Knoblauch in der Pfanne geschwenkt schmeckt er echt 😋 lecker. Oh ja, Grünkohl liebe ich auch sehr und Spitzkohl mag ich als Salat. Der Herbst ist schon eine köstliche Zeit ❤

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s