Gewürze / Mischungen · Selbermachen · Sonstiges · Vegan · Vegetarisch

Chilisalz, Fichtensalz und Tannensalz selbermachen

Gewürzsalze herzustellen ist ganz einfach und macht auch immer sehr viel Spaß.

Das Tannen- und Fichtensalz aus den frischen Trieben ist vorzüglich für die Herbst- und Wintergerichte, besonders für sämtliche Wildgerichte.

ZUTATEN UND ZUBEREITUNG …

Chilisalz…

Grobes Meersalz 400 g und 1 – 2 frische Chilischoten (ich mache immer die Häutchen und Kerne heraus) in Stücke in einem Mixer mixen, bis die Chili klein ist und das Salz sich rot färbt …

Tannensalz …

1 handvoll junge hellgrüne Triebe der Tanne und 400 g grobes Meersalz mixen und trocknen…

Fichtensalz …

1 handvoll junge hellgrüne Fichtentriebe und 400 g grobes Meersalz ebenfalls mixen und trocknen…

Dann die Salzmischungen auf ein Blech ausbreiten und 1-2 Tage im Raum trocknen lassen, die Dauer hängt von der Luftfeuchtigkeit ab.

Ihr könnt aber auch die Bleche bei ca.30 °C für ca. 2 Stunden im Ofen geben, in die Ofentüre einen Kochlöffel klemmen, damit die Feuchtigkeit abziehen kann.

Nach dem Trocknen könnt ihr es nochmal auf den gewünschten Mahlgrad mixen und dann in saubere verschließbare Gläser abfüllen.

Da Salz ein Konservierungsmittel ist, hält es sich bei sauberer Entnahme jahrelang 😉

Viel Spaß bei der Herstellung 👩‍🍳.

❗❗❗Bitte zupft nur mit Erlaubnis der Waldbesitzer oder Pächter und auch nur die Frühjahrsspitzen von Tannen und Fichten. ❗❗❗

Das Tannen- und Fichtensalz passt im Herbst/ Winter perfekt zu Wildgerichten, Terrinen, Pasteten aber auch zu Fisch, Schinken, kalte Platten oder in den Brotteig …. u.s.w. sogar zu Erdbeeren passt es perfekt 😉

Beste Grüße, eure Gitta von Gittakocht.com 😘

Werbung

6 Kommentare zu „Chilisalz, Fichtensalz und Tannensalz selbermachen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s