Ein gesundes leckeres Gericht und in gerade einmal 15 – 20 Minuten zubereitet.
ZUTATEN 2 Personen …
- 2 Seeteufelfilets je ca. 180 g
- 400 g Erbsen frisch in Schale
- 150 ml Sahne
- 1/2 Knolle frischen Fenchel
- Salz
- Malabarfeffer
- Rapsöl kaltgepresst
ZUBEREITUNG …
Nehmt bitte den Seeteufel 30 Minuten bevor ihr mit der Zubereitung anfangt aus dem Kühlschrank und lasst ihn bei Raumtemperatur liegen. So passt er sich schon an die Temperatur an und es tritt beim schonenden Dämpfen keine Flüssigkeit aus.
Die Erbsenschoten waschen und trocken tupfen. Aus ca. 1/4 der Erbsenschoten die Erbsen auslösen und beiseite stellen.
Die restlichen Erbsenschoten und die leeren Schoten in ca. 50 ml Wasser in einem Topf zugedeckt mit einer Prise Salz garen. Die Sahne zugeben und alles pürieren. Dann durch ein feines Sieb streichen und wieder in den Topf zurückgeben. Die beiseite gestellten Erbsen zugeben und knapp unter dem Siedepunkt für ca. 3 – 4 Minuten köcheln lassen. Dann warmhalten.
Den Fenchel in feine Streifen schneiden und in etwas Rapsöl anbraten.
Dann in einen Topf mit einem Dämpfeinsatz 200 ml Wasser zum kochen bringen und sofort auf Stufe 1 zurückschalten. Den Dämpfeinsatz mit einem TL Rapsöl einpinseln, die Seeteufelfilets einlegen und einen Deckel auflegen. Nur ein paar Minuten, das reicht und er ist schön glänzend und saftig.
Die Erbsencreme auf die vorgewärmten Teller verteilen, den Seeteufel drauflegen und die angerösteten Fenchelstreifen darüber verteilen.
Mit ein paar Tropfen Rapsöl und frisch gestossenen Malabarpfeffer toppen und genießen.
Hier noch ein Hinweis, den ich Dank einem treuen Leser noch für euch habe …
Die Erbsen blanchiere ich in diesem Fall nicht, da ich sie sofort verarbeite und gleich auf den Teller bringe.
Wenn etwas Zeit zwischen Zubereitung und Servieren liegt, dann würde ich auf alle Fälle die Erbsen mit etwas Natron kurz blanchieren und dann in Eiswasser abschrecken, damit die Farbe erhalten bleibt.
Dies gilt für alle grünen Gemüsesorten, damit das Chlorophyll erhalten bleibt.
Liebe Grüße, eure Gitta von Gittakocht.com 😘😘😘
Ich liebe Seeteufel, allgemein fast alle Fische (Karpfen muss ich nicht haben). Sieht einfach und lecker aus das Rezept. Was jedoch ist ein Malabarpfeffer, noch nie gehört
Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Da haben wir die gleichen Vorlieben in Sachen Fisch 😊. Malabar Pfeffer (lat. piper nigrum), oder auch Tigerpfeffer genannt, ist ein schwarzer Pfeffer. Er gilt neben dem Tellicherry Pfeffer als einer der besten Pfeffersorten der Welt. Die hochwertige Pfeffersorte kommt aus dem Südwesten Indiens, der Malabarküste oder auch Pfefferküste genannt. Mein absoluter Lieblingspfeffer 🤩. Danke liebe Tanja und herzliche Grüße zurück 😘
LikeGefällt 1 Person
Ah Tigerpfeffer sagt mir schon etwas. Danke für die Info
LikeGefällt 1 Person
Sehr gerne Tanja und ein schönes Wochenende wünsche ich dir 😊
LikeLike
Ganz wunderbar.
Hast du die Erbsen vorher noch blanchiert wegen der Farbe?
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön 😊, nein in diesem Fall nicht, da ich sie sofort verarbeite und gleich auf den Teller bringe. Wenn etwas Zeit zwischen Zubereitung und Servieren liegt, dann würde ich auf alle Fälle blanchieren mit etwas Natron und dann in Eiswasser abschrecken, damit die Farbe erhalten bleibt. Danke für die Frage, ich schreibe diesen Hinweis gleich noch in mein Rezept. LG Gitta und schönen Sonntag wünsche ich dir.
LikeGefällt 1 Person
Hmmm, da läuft einem ja das Wasser im Mund zusammen!
LG Reni
LikeGefällt 1 Person
Danke liebe Reni 😘😘😘, wünsche auch dir einen schönen Sonntag 😊
LikeGefällt 1 Person
Mau Gitta ,endlich was für einen Katerherrn das schaffe ich auch allein, da bekommt Mami nur das Grünzeug und den Pfeffer das mag ich nicht, oder es gibt das mit Mais, den mag ich sehr gern…Schnuuur Dein Felix
LikeGefällt 1 Person