Asiatische Gerichte · Brot, Brötchen und Co. · Meerestiere · Sonstiges

Miesmuscheln „asiatisch“ mit Ofenbrot

Zum ersten Mal versuche ich mich an einer asiatisch angehauchten Variante für meine geliebten Miesmuscheln.

Find ich fantastisch gelungen und dieses Rezept darf weiterhin im Wechsel in meiner Küche Einzug halten.

ZUTATEN für 2 Personen …

  • 1 kg Miesmuscheln geputzt
  • 1 mittelgroße Zwiebel klein gewürfelt
  • 1 mittelgroße Karotte in halbe Scheiben
  • 1/2 EL Tomatenmark
  • Chilisalz
  • 2 Knoblauchzehen klein geschnitten
  • 2 Stangen Lauchzwiebeln in Streifen geschnitten
  • 1 EL Sesamöl
  • 3 EL Austernsauce
  • 200 ml Sake / Reiswein
  • Biozitronen mit Schale in kleine Segmente schneiden

ZUBEREITUNG …

Das Sesamöl in einem großen Topf erhitzen. Die Zwiebel, Karotten und den Knoblauch zugeben und andünsten.

Das Tomatenmark zugeben und leicht anrösten. Sofort mit dem Sake und der Asternsauce ablöschen.

Die geputzten Miesmuscheln sofort zugeben und bei starker Hitze zugedeckt kurz (ca. 2 – 3 Minuten) kochen. Ab und zu schütteln. Sobald die Muscheln sich öffnen sind sie auch schon fertig.

Die restlichen Zutaten zugeben, umrühren und genießen.

Dazu reiche ich ein Ofenbrot.

ZUTATEN …

  • 350 g Vollkornmehl Weizen
  • 350 g Weizenmehl 550er
  • 10 g Salz
  • 5 g Hefe
  • 1 Prise Zucker
  • 2 EL Rapsöl
  • Ca. 350 – 400 ml Wasser (zuerst weniger und lieber nach 4 Minuten noch schluckweise Wasser zugeben)

ZUBEREITUNG …

Das Mehl in einer Schüssel mischen, eine Mulde in die Mitte drücken. Die Hefe mit der Prise Zucker und 50 ml von dem Wasser anrühren und in die Mulde geben, mit etwas Mehl vermischen und ca. 20 Minuten, zugedeckt bei Zimmertemperatur gehen lassen.

Dann mit einer Küchenmaschine 10 Minuten mit dem Wasser und dem Rapsöl zu einem Teig kneten. Der Teig sollte sich vom Schüsselrand lösen und nicht kleben bleiben.

Den Teig über Nacht in eine große geschlossene Schüssel in den Kühlschrank stellen und ca. 24 Stunden gehen lassen.

6 Stunden bevor man backen will, den Teig in Stücke teilen und flache Fladen formen. Zugedeckt in der Küche bei Raumtemperatur gehen lassen.

Den Ofen vorheizen auf 240° C Ober/Unterhitze und die Teiglinge ca. 20 Miunten backen, je nach Ofen kann es um bis zu 5 Minuten variieren, deshalb immer ein Auge draufhalten.

Nun wünsche ich euch viel Spaß beim Nachkochen. Liebe Grüße, eure Gitta ❤❤🙋🏻‍♀️🙋🏻‍♀️😘

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s