Selbermachen · Sonstiges · Vegetarisch

Ghee – Butterschmalz – Nussbutter – geklärte Butter selbst gemacht

Butter klären hat einige Vorteile.

Da durch das Erhitzen bei mittlerer Temperatur das Wasser verdampft und das Milcheiweiß und der Milchzucker zu Boden sinken, die nach dem Absieben ebenfalls nicht mehr drin sind, bleibt das Butter – Reinfett übrig.

Dieses Butter – Reinfett wird z.B. auch Ghee, geklärte, eingesottene oder auch geläuterte Butter genannt.

Lässt man die Butter bei diesem Prozess noch etwas länger am Herd, werden die abgesunkenen Bestandteile braun.

Durch diesen Prozess entsteht ein nussiger Geschmack. Dann spricht man von Nussbutter.

Vorteile: das Butterschmalz ist hoch erhitzbar und verbrennt nicht mehr. Es ist auch zum Frittieren und Braten geeignet. Beim Backen kann es als Butterersatz verwendet werden.

ZUTATEN

  • Buttermenge nach Bedarf oder mehr für einen Vorrat im Kühlschrank.

ZUBEREITUNG

Butter in einer Stielkasserolle bei mitterer Temperatur schmelzen lassen.

Es dauert ein paar Minuten bis es leicht zu spritzen beginnt. In diesem Moment löst sich das Wasser und verdampft.

Noch einige Minuten später seht ihr dann, dass sich feste Bestandteile am Boden absetzen, das ist die Molke und das Eiweiß.

Es ist zunächst als weißer Belag sichtbar, der langsam bräunlich wird und aussieht wie Semmelbrösel.

Jetzt braucht ihr ein hitzebeständiges Gefäß (ich nehme immer ein Weckglas) und ein Sieb mit etwas Küchenpapier und gießt die Butter durch das Sieb ab.

Übrig bleibt die geklärte Butter.

Nach Abkühlen könnt ihr das Butterschmalz / Ghee gut abgedeckt einige Wochen im Kühlschrank lagern.

Viel Spaß bei der Zubereitung. ❤❤❤

Beste Grüße, eure Gitta von Gittakocht.com

Werbung

4 Kommentare zu „Ghee – Butterschmalz – Nussbutter – geklärte Butter selbst gemacht

    1. Lieben Dank für dein Lob 😊, freut mich immer, wenn ich helfen kann. Auch ich finde es schade, dass vieles an Kochwissen verloren geht. Die Jugend heute kann ja meist nur noch Päckchen öffnen 🙈😉😊. Liebe Grüße, Gitta

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s