Gesundheit · Kräuter · Sonstiges · Vegetarisch

Thymian vulgaris Urtinktur, Hustensaft selbstgemacht

Gesundheit ist unser oberstes Gut 💚🍀 und wie wir wissen, ist in der Natur für alle Zipperlein ein Kraut gewachsen 🍃🌱🍃
Deshalb habe ich Hustensaft angesetzt für den kommenden Winter 😊 Thymian vulgaris, als Urtinktur

ZUTATEN

  • 100 g Blätter vom Thymian vulgaris
  • 200 ml Übersee Rum 54 %

Ihr müsst nicht zwingend Rum dafür verwenden, es funktioniert auch mit anderen neutralen Alkoholika. Allerdings sollten die mindestens 40% Alkohol haben für getrocknete Kräuter. Und bei frischen Kräutern höher prozentig, da die frischen Kräuter noch durch Feuchtigkeit / Wasser die Prozente verdünnen 😉. Am Ende des Rezeptes findet ihr auch Möglichkeiten ohne Alkohol.

ZUBEREITUNG

Die Blätter vom Stiel entfernen und in ein Glas mit verschließbaren Deckel geben. Mit dem Rum angießen, schütteln und verschließen.

In der Küche in einem dunklen Eck aufstellen und jeden Tag einmal schütteln.

Es dauert 4 – 6 Wochen bis die ätherischen Öle in die alkoholische Flüssigkeit übergehen.

Dann durch ein Sieb ober in durch einen Kaffefilter gießen und die Flüssigkeit in eine dunkles Apothekerglas füllen, beschriften und dunkel und kühl aufbewahren.

ANWENDUNG

Täglich morgens und abends 10 Tropfen in 20 ml Wasser geben und trinken.

Wünsche euch eine gesunde Zeit 💚

Hinweis für Kinder oder Diabetiker:

Diese Urtinktur kann man auch in einer Zucker/Wasserlösung (Läuterzucker) 200 ml auf 100 g Thymianblätter …

… oder auch in Essig (Sorte nach Geschmack) 200 ml auf 100 g Thymian ansetzen 😉.

So ist diese für Diabetiker und auch für Kinder zu verwenden 😉😊.

Hinweis:

Es kann passieren, dass ihr ein wenig mehr Flüssigkeit braucht, das hängt immer von der Trockenheit der Thymianblättchen ab.

Dann ist die Tinktur nicht ganz so hoch konzentriert, aber das macht nichts.

Liebe Grüße, eure Gitta 🍀

Werbung

14 Kommentare zu „Thymian vulgaris Urtinktur, Hustensaft selbstgemacht

      1. Herzlichen Dank. Werde den Thymian mit Läuterzucker ansetzen. Habe bei Erkältungen oft hartnäckigen Husten mit dabei und hoffe, dass dieses Rezept Heilung bringen kann. LG, Helma

        Gefällt 1 Person

      1. Den Läuterzucker habe ich selbst hergestellt aus Haushaltszucker und derselben Menge Wasser. Der Thymian aus der Apotheke war getrocknet.

        Gefällt 1 Person

      2. Ich setzte immer frische Thymianblätter an aus dem eigenen Garten, daher bringen die eine Feuchtigkeit mit. Das Schütteln muss eigentlich nicht sein, hilft aber die ätherischen Öle schneller und besser aus den Blättchen zu holen.

        Like

  1. Habe nun den Hustensirup angesetzt (nachdem ich das Rezept bis dato nicht mehr gefunden hatte) mit 80 g Thymian aus der Apotheke. Wenn ich die Anleitung richtig verstanden habe, müssten dann 160 ml Läuterzucker zugesetzt werden. Mit dieser Menge bekomme ich nur eine breiige Konsistenz. Den Ansatz täglich schütteln geht schon gar nicht. Habe nun zusätzlich Läuterzucker hinzugegeben, bis die Masse einigermassen nass und verrührbar war. Hoffe, dass dies nicht falsch war bzw. das Ergebnis dann nicht intensiev genug ist.

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Helma, das hast du alles richtig gemacht. Selbst wenn es nun nicht so hoch konzentriert ist, die Hautsache der Läuterzucker ist 1 zu 1 wegen der Haltbarkeit 😉. Es kommt immer darauf an, wie trocken die Blättchen sind. Werde es in meinem Rezept noch dazu schreiben. Liebe Grüße Gitta

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s