Burger / Döner / und Co. · Eierspeisen · Sonstiges

Burger „Strammes Mäxchen“

Egal ob als Frühstück / Brunch / Abendessen oder einfach mal zwischendurch 😍😍😍. Einfach lecker.

ZUTATEN pro Burger …

  • 1 Burgerbrötchen
  • 3 Scheiben geräucherten Schinken (hier Schwarzwälder)
  • 1 Ei
  • 3 tropfen Rapsöl
  • 3 Blätter Salat
  • Marinade aus 1/2 EL Apfelessig, 1/2 EL Rapsöl, Salz, Pfeffer, Korianderkörner frisch gestoßen
  • Frisch geschnittener Schnittlauch
  • Salz
  • Frisch gestossener Pfeffer

ZUBEREITUNG …

Burgerbrötchen Rezept zum Selbermachen (können gebacken eingefroren werden😉).

Hier der direkte Link.😃

https://gittakocht.com/2017/08/24/burger-buns-hamburgerbroetchen-aus-dinkelvollkorn/

2 Pfannen aufstellen. In eine kalte Pfanne 3 Tropfen Rapsöl geben und das Ei aufschlagen und in die kalte Pfanne geben. Auf kleiner Stufe wachsweich garen.

In die andere Pfanne die Scheiben vom Schinken legen und bei kleiner Flamme on beiden Seiten schmelzen lassen.

Das Burgerbrötchen aufschneiden und im Backofen auf Grillfunktion alle Seiten anrösten.

Die Salatblätter waschen und trocken tupfen. Durch die Marinade ziehen und auf die unteren Brötchenhälften legen.

Dann die Schinkenscheiben darauf legen, das Spiegeleier darauf legen und mit Salz, Pfeffer und Schnittlauch bestreuen.

Zuklappen und genießen 😊😋😋😋.

Wünsche euch ein schönes Wochenende und sende liebe Grüße 😘😘😘 eure Gitta

Werbung

6 Kommentare zu „Burger „Strammes Mäxchen“

  1. Mau Gitta, da bist Du ja wieder..
    Mhhhh lass uns handeln, ja ? Brötchen kannst Du haben, Ei ist für Katerchen und satt rohen bitte gekochten Schinken…. Schnuuur Dein Freund Felix

    Gefällt 1 Person

  2. Hört sich lecker an, allerdings ist hier im Norden der „Stramme Max“ anders definiert, Schwarzbrot, Thüringer Mett, Zwiebeln und als Topping zwei Spiegeleier. 😊😊😊
    Lieben Gruß, Ewald

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s