Fischgerichte · Gemüse · kalte Gerichte · kalte Gerichte / Brotzeit · Low Carb · Sonstiges

Spinat / Wildlachsrolle mit Zitronencreme

Spinat/Wildlachsrolle mit Zitronencreme, Roggenbaguette frisch aus dem Ofen, wachsweiches Ei mit Forellenkaviar, Kiwi
😃 die Rolle ist köstlich und für besondere Anlässe perfekt 😍😍😍

ZUTATEN

  • 4 Eier getrennt
  • 300 g frischer Blattspinat
  • 200 g Frischkäse
  • 150 g Wildlachs
  • Salz, Pfeffer
  • Etwas frisch geriebene Muskatnuss
  • Saft einer halben Biozitrone
  • Zitronenzesten einer halben Biozitrone
  • 1 Handvoll Petersilie

ZUBEREITUNG

Den Backofen auf 200° C O/U-Hitze vorheizen.

Den Spinat ganz kurz in heißem Wasser blanchieren und sofort abseihen und in Eiswasser abkühlen. Ausdrücken und mit dem Messer kleinhacken.

Die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Nicht ganz fest, so lässt es sich schöner unterheben.

Nun den gehackten Spinat zu den Eigelben geben und mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss würzen. Alles gut vermischen und das Eiweiß unterheben.

Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und auf mittlerer Schiene für 20 Minuten in den Ofen schieben.

Herausnehmen und auskühlen lassen.

In der Zwischenzeit die Petersilie hacken, zu dem Frischkäse geben und mit Salz, Pfeffer dem Zitronensaft und den Zesten verrühren und abschmecken. Denk daran wenig Salz zu verwenden, da der geräucherte Wildlachs selbst auch salzig ist.

Dann die ausgekühlte Spinatplatte auf eine Frischhaltefolie legen und die Frischkäsemasse gleichmäßig darauf aufstreichen und mit dem Lachs belegen.

Nun mit der Folie aufrollen, die Folie an den Seiten verschließen und für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank geben.

Dann anschneiden und genießen 😃

Viel Spaß und ganz liebe Grüße, eure Gitta 😘

Werbung

2 Kommentare zu „Spinat / Wildlachsrolle mit Zitronencreme

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s