Brot, Brötchen und Co. · Selbermachen · Sonstiges · Vegetarisch

Urdinkel – Kartoffel – Brot

ZUTATEN

Für das Brühstück …

  • 400 ml Wasser
  • 250 g Dinkelvollkornschrot

… das Wasser aufkochen und den Dinkelschrot übergießen. Mit einer Klarsichtfolie abdecken und ca. 4 Stunden ruhen lassen.

FÜR DEN BROTTEIG …

  • 280 g Kartoffeln
  • 600 g Dinkelmehl Type 630
  • 15 g frische Hefe
  • 2 Eigelb
  • 10 g Backmalz nicht aktiv
  • 20 g Salz
  • 650 g Brühstück (siehe oben)
  • 250 ml Wasser aus dem Kühlschrank
  • etwas Speiseöl
  • etwas Dinkelmehl zum Bestäuben

ZUBEREITUNG

Die Kartoffeln kochen (nicht zu weich) und etwas auskühlen lassen. Dann Schälen und klein stampfen.

Das Dinkelmehl, Eigelbe, Backmalz, Salz, Hefe, die gestampfte Kartoffeln und das Brühstück in eine Rührschüssel geben und das kalte Wasser zugeben.

Alles auf kleinster Stufe 8 Minuten kneten. Dann 2 Minuten auf die höchste Stufe kneten.

Der Teig ist fertig, wenn die Oberfläche des Teiges einen leichten Glanz bekommt und der Teig nicht mehr am Rührhaken klebt. Den Teig mit Frischhaltefolie abgedeckt 1 Stunde bei Raumtemperatur ruhen lassen.

Den Teig auf eine bemehlte Fläche geben und mit Mehl bestäuben. Mehrmals den Teig zusammen falten und die Luft herausdrücken.

Den Teig in 3 – 4 gleich große Stücke teilen. Die Stücke auf etwas Mehl in die gewünschte Form bringen. Ein Backblech mit Backpapier belegen und mit Speiseöl bestreichen, darauf die Teigstücke setzen, mit Frischhaltefolie abdecken und über Nacht im Kühlschrank reifen lassen.

Den Backofen auf 250 Grad Ober-Unterhitze vorheizen. Ein flaches Blechgefäß auf den Backofenboden stellen.

Direkt vor dem Backen die Teigstücke mit Mehl bestäuben und mit einem Messer an der Oberfläche einschneiden.

Die Teigstücke entweder auf den Backstein legen oder mit dem Blech ins untere Drittel vom Backofen schieben.

Das Blechgefäß mit 150 ml Wasser füllen, den Ofen schließen und so 5 Minuten backen.

Dann die Temperatur auf 190 Grad stellen und die Brote weitere ca. 40 – 45 Minuten backen.

Ich gehe immer auf Nummer sicher und stecke die letzten 10 Minuten ein Backthermometer um zu prüfen, ob die Kerntemperatur stimmt. Sollte zwischen 95 – 98 °C liegen.

Dann die Brote herausnehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.

Danach unbedingt sofort 😋😋😋 mit frischer Butter kosten 😉.

Viel Spaß bei der Zubereitung und guten Appetit 😋😋😋 eure Gitta

Werbung

2 Kommentare zu „Urdinkel – Kartoffel – Brot

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s