Hier wird „Genudelt“ 😂😂😂 Bubenspitzle, Schupfnudeln oder Fingernudeln genannt 😍😍😍 eine Spezialität aus dem süddeutschen und österreichischem Raum.
Können herzhaft oder auch süß zubereitet werden.
ZUTATEN
- 600 g mehlig kochende Kartoffel
- 60 g Hartweizen-Griess
- 200 g Mehl
- 4 Eigelb
- Salz
- frisch gemahlener Pfeffer
- Frisch geriebene Muskatnuss
- Mehl zum ausformen
Zubereitung
Kartoffeln kochen und schälen. Dann noch heiss sofort zweimal durch eine Kartoffelpresse drücken.
Mit den restlichen Zutaten schnell zu einem Teig verkneten, dabei nur soviel Mehl zugeben, dass ein schöner geschmeidiger Teig entsteht. Anschliessend ca. 20 Minuten ruhen lassen.
Den Kartoffelteig zu einer daumendicken Rolle formen, fingerbreite Stücke abschneiden und diese mit der flachen Hand zu etwa 7 cm langen Schupfnudeln formen. An beiden Enden sollen sie leicht spitz werden.
Die Schupfnudeln in kochendes Salzwasser geben, bei milder Hitze ca. 5 Minuten ziehen lassen und anschliessend abgiessen und in einem Eiswasser abschrecken, damit der Garprozess sofort gestoppt wird.
Nun können die Schupfnudeln mit Butterschmalz in einer Pfanne vorsichtig goldbraun gebraten werden.
Entweder deftig mit Salz und Pfeffer abschmecken oder noch in der Pfanne mit Zucker karamellisieren und als süße Variante mit Zimt und Kompott servieren.
TIPP: nach dem abkühlen im Eiswasser können die Schupfnudeln eingefroren werden.
Wünsche euch viel Spaß bei der Zubereitung und himmlischen Genuss, eure Gitta😘😘😘
Interesting recipe ! These finger noodles look so delicious !!
LikeGefällt 1 Person
Thanks 😘😘😘
LikeGefällt 1 Person
Mmmmhhh…..die mag ich sehr, am liebsten mit Sauerkraut. Zum Glück gibt es sehr gute fertig zu kaufen😉
LikeGefällt 1 Person
Danke Erika 😘 aber leider oft mit Zusatzstoffen😉
LikeGefällt 2 Personen
Das hört sich wirklich himmlisch an, liebe Gitta. Ich stelle mir die Fingernudeln mit Zucker, Zimt und Apfelmus besonders gut vor. 😊
LikeGefällt 2 Personen
Danke Tanja 😘😘😘 ja sind wirklich sowohl als auch ein Gedicht 😘😘😘
LikeGefällt 1 Person
My grandma who was from Germany had a version of the recipe for these, loved them both ways!
LikeGefällt 2 Personen
Yeah the recipes of our grandmothers can not be lost it would spoil it❤
LikeGefällt 1 Person