Fleischgerichte · Sonstiges

Schwäbischer Sauerbraten mit Schupfnudeln / Bubespitzle und Rotkrautsalat

Sauerbraten so wie ich ihn von meiner Mama kenne und liebe ❤❤❤.

ZUTATEN 

Für die Marinade …

  • 1 kg Rinderbraten vom Bug
  • 500 ml trockenen Rotwein
  • 200 ml Rotweinessig
  • 150 g Karottenwürfel
  • 150 g Selleriewürfel
  • 1 Zwiebel in Ringe 
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 TL Wacholderbeeren 
  • 1 TL Pimentkörner
  • 1 TL schwarze Pfefferkörner
  • 1 kleinen Splitter Zimtrinde 

ZUBEREITUNG

Die Gewürze in einem Topf kurz erhitzen und wieder abkühlen lassen. Den Rotwein und den Essig zugeben. 

Das Fleisch und das Gemüse und die Zwiebel mit einlegen. Das Ganze jetzt abgedeckt, gekühlt 3 – 4 Tage im Kühlschrank marinieren lassen und einmal täglich das Fleisch darin wenden. 

Das Fleisch danach herausnehmen und trocken tupfen. Die Marinade durch ein Sieb gießen und die Flüssigkeit auffangen. Das Gemüse beiseite stellen.

Weitere ZUTATEN …

  • 1 EL Öl
  • 1 Zwiebel in feine Würfel 
  • 1 EL Tomatenmark
  • 400 ml Rinderfond oder Kalbsfond (Rezept findet ihr hier im Blog)
  • Salz 
  • Frisch gemahlener Pfeffer 
  • 1 – 2  TL Maisstärke mit 30 ml kaltem Wasser anrühren

ZUBEREITUNG 

Den Ofen auf 160°C  Ober/Unterhitze vorheizen.

Das Öl in einem Topf erhitzen und das Fleisch rundherum kurz anbraten und herausnehmen. 

Dann die Zwiebelwürfel im selben Topf anbraten und dann das Tomatenmark zugeben und mit anrösten.  

Das Gemüse aus der Marinade dazugeben und ebenfalls anrösten. 

Mit der Hälfte der Marinade ablöschen, das Fleisch einlegen und mit dem Fond aufgießen.


Mit einem Deckel, der leicht offen steht, für 3 Stunden in den Ofen schieben. 

1/2 Stunde vor Ende der Zeit, die restliche Marinade am Herd durch köcheln reduzieren lassen.

Das Fleisch herausnehmen und im Ofen bei 80° C warmstellen. Den Bratenfond ebenfalls auf dem Herd einreduzieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.  Wenn es noch nicht sauer genug ist, kann von der restlichen Marinade noch etwas zugegeben werden. Und die Soße mit der Maisstärke auf die gewünschte Bindung abziehen.


Dazu reiche ich Schupfnudeln „Bubespitzle“ und einen fermentierten Rotkrautsalat.

​Wünsche euch viel Spaß bei der Zubereitung und ein schönes Wochenende😘 eure Gitta, immer auf der kulinarischen Suche 😉

Werbung

18 Kommentare zu „Schwäbischer Sauerbraten mit Schupfnudeln / Bubespitzle und Rotkrautsalat

  1. Mau Gitta,
    Mami macht den mit Rosinen und Lebkuchen oder Printen.. mhhh den mag der kleine Kater gerne, kennst Du dieses Rezept auch?
    Schnuuur
    Dein Freund Felix

    Gefällt 1 Person

Schreibe eine Antwort zu Wituschinski Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s