Asiatische Gerichte · Fischgerichte · Kartoffelgerichte · Sonstiges

Confierter Lachs asiatisch mit Rapsölschaum und Avocado-Kartoffelpüree 

Um Fisch zu confieren, benötigt man nicht unbedingt teures Zubehör. 😃 Es reicht auch ein Topf, Gefrierbeutel und ein Thermometer.

ZUTATEN für 2 Personen 

Für den Lachs …

  • 2 Tranchen Lachs 
  • 4 Kaffirlimettenblätter
  • 1 TL Blätter vom Zitronenthymian
  • Chilisalz
  • Frisch gestossenen Pfeffer 
  • 1 EL Oliven

Für das Avocado-Kartoffelpüree …

  • 2 grosse Kartoffel (vorwiegend festkochend oder mehlig)
  • 1 Avocado
  • Salz 

Für den Rapsölschaum …

  • 1 Ei
  • 1/2 TL scharfen Senf
  • Ca. 40 ml Rapsöl kaltgepresst
  • 1 kl. Prise Salz 

Für die Teller …

  • 1 TL Wasabi
  • Korianderblätter
  • Blätter vom Blutampfer
  • Ein paar essbare Blüten

ZUBEREITUNG 

Den Lachs säubern und mit Chilisalz, Pfeffer,  Thymian- und Kaffirlimettenblätter und dem Olivenöl in den Gefrierbeutel geben.

Einen Topf mit Wasser erwärmen auf 46°C und den Lachs einlegen. Etwas beschweren, dass die Beutel unter Wasser sind. Ca. für 30 Minuten. Wenn es länger dauert ist das kein Problem, da er bei dieser Temperatur nicht weiter gart. 

Die Kartoffel weich kochen, schälen und mit einem Stampfer zerdrücken. Die Avocado und das Salz zugeben und mit einem Schneebesen pürieren und warmhalten.

Teller warmstellen auf 60 °C.

Das Ei sollte Zimmertemperatur haben, dann mit dem Senf und dem Salz in ein schmales hohes Gefäß geben und mit dem Stabmixer aufschäumen und langsam das Rapsöl einlaufen lassen, bis ein sämiger Schaum entsteht.

Den Wasabi mit einem Pinsel auf die Teller streichen. Dann das Püree in die Tellermitte geben.

Den Lachs von den Limettenblätter befreien und auf das Püree legen. Mit Blüten und Blätter toppen und genießen. 

Wünsche euch viel Spaß bei der Zubereitung und Bon Appetit 🍴 eure Gitta

Werbung

8 Kommentare zu „Confierter Lachs asiatisch mit Rapsölschaum und Avocado-Kartoffelpüree 

    1. Habe Induktion, bleibe dabei stehen und erledige in der Zeit die anderen Zutaten.😉 wenn es mal kurz auf 45°C geht, schalte ich für ein paar Sekunden auf Stufe 1 und gleich wieder aus. Funktioniert sonsehr gut

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s