Eine kleine Pizza kann doch nicht schaden
Wie ich schon in mehreren Rezepten erwähnt habe ……….
Das ist für mich gefühlt und geschmacklich der beste Pizzateig, den ich je zubereitet habe und er schmeckt mir besser, als alles was ich in meinem langen Leben in gefühlt hunderten Pizzerien jemals verspeisen durfte.
ZUTATEN für den Teig …(für ca. 4 Pizzen)
- 500 g Mehl (Weizenmehl Typ 550)
- 250 ml lauwarmes Wasser
- 2 El Olivenöl
- 15 g frische Hefe
- 7 g Salz
- Nach Belieben Pizzagewürz
Dieser Teig kann für alle Pizzen verwendet werden und schmeckt auch hervorragend als Pizzabrot
VERARBEITUNG Pizzateig….
Einfache Variante. …
Alle Zutaten vermischen und mindestens 8 Minuten zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
30 Minuten bei mindestens 25 ° Grad ruhen lassen. (Schnelle Teigführung)
Danach mit Mehl bestäuben und auf die nötige Größe /Form bringen.
Backblech mit Backpapier auslegen und mit dem Teig belegen.
Oder….
Fortgeschrittene Profi – Variante …..
Mehl in die Schüssel geben und in die Mitte eine Kuhle drücken. Die Hefe kann in diesem Fall reduziert werden. 7 Gramm Hefe in 40 ml lauwarmen Wasser auflösen und mit einer Gabel in die Kuhle einfüllen und mit ein bisschen Mehl aus der Umgebung verrühren. Zudecken und den Vorteig ca. 20 Minuten ruhen lassen, bis er sich in der Mitte fast verdoppelt hat.
Dann den Knetvorgang starten und die restlichen Zutaten zugeben und für mindestens 8 Minuten kneten.
Den Teig an einem kühlen Ort oder Kühlschrank für mindestens 12 Stunden ruhen lassen (das ist die sogenannte kalte Teigführung) .
Den Teig entnehmen und in Portionen teilen und erneut kurz durchkneten und wieder für mindestens eine Stunde, jetzt bei Raumtemperatur, zur Ruhe kommen lassen.
Dann ist der Teig backbereit, vorher noch in die individuell gewünschte Form bringen.
Entweder als Pizzabrot oder nach Belieben mit gewünschten Zutaten belegen und …..
Für den Belag pro Pizza ..
- 400 ml Letscho (Rezept findet ihr hier im Blog)
- 2 Zwiebel in Scheiben
- 4 Tomaten in Scheiben
- 2 Dosen eingelegte Artischocken in Scheiben
- Ca. 30 Blätter frischen Basilikum
- 4 Mozzarella in Scheiben
- 4 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Den Teig in Form bringen. Mit dem Letscho bestreichen und mit den Zutaten belegen. Ausser die Artischocken !!!!! Die gebt ihr bitte erst in den letzten 5 Minuten darüber
Den Basilikum erst nach dem Backen zugeben und mit Olivenöl beträufeln.
Backen bei mindestens 225 ° Grad je nach Belag für ca. 8 – 15 Minuten.
Hier noch der direkte Link zu dem Rezept für das Letscho, dann müsst ihr nicht lange suchen 😘
https://gittakocht.wordpress.com/2017/05/19/letscho-einmachen/
Wünsche euch viel Spaß beim Experimentieren. Liebe Grüße Eure Gitta. BON APPETIT
Darf ich das so deutlich sagen? Saulecker !!!
LikeGefällt 1 Person
😂😂😂 du darfst, wenn es so lecker ist, vergessen ich mich auch immer 😘😘😘 Dankeschön und liebe Grüße Gitta
LikeLike
Jetzt musste ich erst mal googeln was Letscho ist, dass habe ich noch nie gehört und auch noch nie gegessen. Deine Pizza schaut aber sehr lecker aus.
Liebe Grüße
Sigrid
LikeGefällt 1 Person
😂Danke Sigrid 😘 mein Mann ist Österreicher, daher macht sich bei mir nicht nur die bayrisch/österreichische, sondern auch die slowenische/böhmische Küche breit 😘😘😘 letscho ist sehr lecker und vielseitig einsetzbar. Ob als Suppe zu einer Soljanka, zu Gemüse, Nudeln oder Fleisch. Ein Allrounder😉 lieben Gruß Gitta
LikeGefällt 1 Person
Da habe ich wieder etwas dazu gelernt. Danke liebe Gitta und schönen Sonntag noch.
LikeGefällt 1 Person
Danke 😃😘
LikeGefällt 1 Person
Letscho feels like home. 🙂
LikeGefällt 1 Person
So glad😃. Home is very important
LikeLike
Looks incredible!!
LikeGefällt 1 Person
Thanks for the compliment😃. Wishes you a beautiful day. Gitta
LikeGefällt 1 Person
You have a nice day too! 🙂
LikeGefällt 1 Person