Zutaten
- 2 kg Schweinebraten (mit Schwarte) hier ein Stück aus der Schulter
- etwas Salz, Pfeffer, Paprika und Kümmel (ganz)
- 500 ml Fond oder Brühe
- 1 Zwiebel
- 1 Stange Lauch
- 1 Karotte
- 200 ml dunkles Bier zum Aufgießen (Köstritzer)
ZUBEREITUNG
- Den Backofen auf 130 Grad vorheizen.
- Die Schulter mit der Schwarte nach unten in die Brühe legen und für 1 Stunde bei 130°C in das untere Drittel des Backofens ohne Deckel einschieben
- Danach herausheben und die Schwarte mit einem Fleischmesser rautenförmig bis zur Fettschicht einritzen. Nicht ins Fleisch schneiden!!!
- Das Fleisch wird nun auf allen Seiten mit den Gewürzen Salz, Pfeffer, süßem Paprikapulver und Kümmel eingerieben.
- Anschließend wird es wieder in den Bräter gelegt, mit der Schwarte nach oben, und in den Backofen geschoben den Backofen nun auf 175 °C Ober/Unterhitze stellen.
- Nun die Zwiebel grob zerteilen, die Stange Lauch in große Ringe schneiden, die Karotte grob würfeln und wer mag, schneidet noch ein kleines Stück Sellerie in Scheibchen.
- Wenn das Schweinefleisch zehn Minuten vorgebraten hat, wird das Gemüse außen herum verteilt und mit dunklem Bier wird angegossen. (Die Flüssigkeit soll circa 1,5 cm hoch im Bräter stehen)
- Der Schweinebraten bleibt für 1 ½ Stunden im Ofen. Die Flüssigkeit (dunkles Bier) wird dabei regelmäßig nachgefüllt.
- Damit die Kruste schön knusprig wird, kann die Schwarte ab und zu mit kaltem Wasser bestrichen werden.
- Kurz bevor der Braten den Ofen verlässt, wird die Unterhitze ausgeschaltet und die Schwarte wird bei 200 Grad Oberhitze gegrillt. Vorsicht, das Grillen darf nicht zu lange dauern, sonst verbrennt die Kruste und wird schwarz!
Die Biersoße:
- Bevor der Braten bei Oberhitze gegrillt wird, wird die Flüssigkeit zusammen mit dem Gemüse aus dem Bräter entfernt und in einen separaten Topf gegossen.
- Auf dem Herd kann noch ein wenig Bier nachgegossen werden, dann muss der Bratenfonds einkochen.
- Nach zehn Minuten wird der sämige Fonds durch ein Sieb gestrichen und die leckere Biersoße ist fertig.
Der Braten kann auch noch kalt gegessen werden. Dann passen Salate, Senf und Meerrettich hervorragend dazu 😍.
Wünsche euch viel Spaß beim Zubereiten und Bon Appetit 🍴 eure Gitta 😘
die Kruste ist das BESTE …
LikeGefällt 1 Person
Oh ja 😃 die war auch perfekt 😉
LikeGefällt 1 Person
davon ging ich aus …
LikeGefällt 1 Person
Schönen Abend wünsche ich die noch 😃
LikeGefällt 1 Person
dito … 🙂
LikeGefällt 1 Person
This looks so good. The meat so moist and the skin so crispy.
LikeGefällt 1 Person
Thank you 😃 😘
LikeGefällt 1 Person
Gab es bei mir am Sonntag,auch ich mag auch die Kruste am Liebsten
LikeGefällt 1 Person
Die Kruste ist auch wirklich lecker 😋😋😋😘
LikeGefällt 1 Person
Ja, soooooooooo lecker, solange die Zähne noch mitmachen.
LikeGefällt 1 Person
😂😂😂 gab mir erst Implantate setzen lassen 😉 geht noch eine Weile 😂😂😂😂
LikeGefällt 1 Person
Ich liebe Schweinebraten, allerdings auch Schweinepfoten. 😊😊😊
LikeGefällt 1 Person
Ja die mag ich auch 😍 und den Kopf koche ich gerne für Sülze 😃
LikeLike
Endlich mal jemand der so etwas auch mag! Ich mag auch die Ohren und etwas was man gar nicht mehr bekommt, nämlich geräucherte Kuheuter. 😂😂😂
LikeGefällt 1 Person
Mau Gitta,
das sieht so lecker aus, das will ich auch, obwohl Mami sagt kleine Kater essen keinen schweinebraten,,wasweis denn die??
Schnuuuur Felix
LikeGefällt 1 Person
😂😂😂 du bist mir einer, Felix 😘 deine Mami wird schon wissen was dir gut tut 😘😉
LikeGefällt 1 Person
Mau Gitta,
aber Du must zugeben ein kleiner Kater muss es wenigstens versuchen..
schnuuur Felix
LikeGefällt 1 Person
😘
LikeLike