Beilagen · Geflügel · Soßen / Saucen · Sonstiges

Pochierte Hähnchenbrust mit Kurkumareis, Möhren, Rucola und Tomatensahnecreme

Einfache schnelle leckere Küche.
Zutaten für 2 Personen  ……

Hähnchenbrust ….

  • 1 Liter Gemüsefond (ungesalzen!!!)
  • 1 Hähnchenbrust ca. 300 g

Reis und Möhren …

  • 1 kl. Tasse Basmatireis
  • 1 TL Kurkuma gemahlen 
  • 2 kl. Tassen Wasser 
  • 1 große Möhre
  • 1/2 TL Salz

Tomaten-Sahne-Creme …

  • 3 EL Tomatenmark
  • 1 kleines Stück Chili
  • 200 ml von dem Gemüsefond
  • 1 Becher Sahne
  • 1 TL Honig
  • Salz, Pfeffer 

Rucola …

  • 3 handvoll Rucola

Topping …

  • 2 EL Hanföl
  • Pyramidensalz
  • Langer Pfeffer, frisch gemahlen 

ZUBEREITUNG …

Den Gemüsefond auf ca. 90 °C erhitzen und die Hähnchenbrust (Thermometer in die Mitte der Brust einstecken) einlegen. Zudecken und langsam ziehen  lassen, bis eine Kerntemperatur von ca. 80 °C erreicht ist. Dauert ca. 30 Minuten.

In der Zwischenzeit die Möhre waschen und schälen und in größere Scheiben schneiden. Dann den Basmatireis waschen, mit dem Wasser, dem Kurkuma, Salz und den Möhren zugedeckt ca. 12 Minuten köcheln lassen.

In einem weiteren Topf das Tomatenmark anrösten und mit dem Gemüsefond ablöschen, aufkochen und um die Hälfte einreduzieren lassen. Die Chili klein schneiden, mit dem Honig und der Sahne zugeben. Wieder alles reduzieren, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Den Rucola waschen. Die Hähnchenbrust nach Erreichen der Kerntemperatur herausnehmen und auf ein Brett legen.
Dann die Möhren aus dem Reis nehmen und den Reis in einem Ring auf dem Teller anrichten. Den Rucola mit den Möhren daneben legen.

Die Tomaten-Sahne-Creme auf die Teller streichen, die Hähnchenbrust aufschneiden und auf die Creme legen.

Mit dem Öl,  Salz und Pfeffer toppen und genießen. 🍴 wünsche euch einen guten Appetit, liebe Grüße eure Gitta 😘 

Werbung

4 Kommentare zu „Pochierte Hähnchenbrust mit Kurkumareis, Möhren, Rucola und Tomatensahnecreme

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s