Beilagen · Einmachen · kalte Gerichte · kalte Gerichte / Brotzeit · Sonstiges · Vegan · Vegetarisch

Gewürzgurken eingemacht im Glas – Haus’gmacht

Rezept für 3 Gläser (à ca. 1.700 ml)

Zutaten:

  • 2 kg Gurken
  • 3 große  Zwiebel (geschält und in Achtel geschnitten)
  • 3 große Knoblauchzehen in Längsscheiben
  • 3 Scheiben frischen Ingwer
  • 3 Scheiben frischen Meerrettich 
  • 3 Lorbeerblatt 
  • 3 große Stiele Dill mit Blüten 
  • 3 TL Dill getrocknet
  • 6 EL gelbe Senfkörner
  • 3 TL schwarze Pfefferkörner
  • 3 TL Wacholderbeeren
  • 3 Stück Kardamomkapsel andrücken
  • je Glas 1 TL Korianderkörner
  • je Glas 1 TL Fenchelsamen
  • 750 ml milder Apfelessig (Rezept zum Selbermachen hier in meinem Blog)
  • 1,5 Liter Wasser 
  • 330 g Zucker
  • 3 TL Salz

Zubereitung:

1. Zuerst müsst ihr die Gurken gründlich waschen und prüfen, dass keine schadhaften Stellen daran sind. Dann legt ihr sie über Nacht in Salzwasser. Es soll richtig nach Meerwasser schmecken. Ca. 30 g Salz auf 1 Liter. Das sorgt dafür, dass die Gurken trotz der Einkochzeit knackig bleiben.

2. Am folgenden Tag werden die Gurken abgegossen und der Backofen auf 175 °C vorgeheizt. Auf die unterste Schiene ein tiefes Backblech schieben und etwa 2 cm hoch Wasser einfüllen. 


3. Die Gurken, die restlichen Zutaten und Gewürze in die sterilen Gläser verteilen.



4.
 Essig mit dem Wasser, Zucker und Salz aufkochen und den Sud auf die Gläser verteilen. Die Gläser gut verschließen und so in das Wasserbad stellen, dass sie sich nicht berühren. Die Gurken im Ofen etwa 30 Minuten einkochen. Die Gläser aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. 

Die Gurken mindestens 4 – 6 Wochen durchziehen lassen. Sie halten sich bei kühler Zimmertemperatur (z. B. Speisekammer) etwa 6 Monate bis 12 Monate. Wenn ihr die Einkochzeit verlängert auf 100 Minuten, halten die Gläser jahrelang. 


Wünsche euch viel Spaß beim Zubereiten 😃 und Genießen, eure Gitta 

Werbung

Ein Kommentar zu „Gewürzgurken eingemacht im Glas – Haus’gmacht

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s