Fleischgerichte · Sonstiges

Kalbsrahmbraten 

Zutaten für 4 Personen 

  • 2 Zwiebel 
  • 1 Karotte
  • 100 g Knollensellerie
  • 2 reife Tomaten 
  • 2 – 3 EL Öl
  • 1,5 kg Kalbsbraten (vorzugsweise aus der Schulter)
  • 1 TL Vanillezucker
  • 1 EL Tomatenmark
  • 150 ml trockenen Rotwein
  • 500 ml Kalbsfond
  • 10 g getrocknete Champignon
  • 1 Lorbeerblatt
  • 5 Wacholderbeeren 
  • 100 ml Sahne 
  • 2 Petersilienstiele
  • 1 Knoblauchzehe geschält und halbiert
  • 1 Streifen unbehandelte Zitronenschale bio
  • Salz und Cayennepfeffer

ZUBEREITUNG

Das Gemüse in Stücke schneiden.

Das Kalbfleisch mit Salz und dem Cayennepfeffer würzen und in einem Topf das Öl erhitzen. Das Fleisch kurz von allen Seiten anbraten und rausnehmen.

Den Bratenansatz mit dem Rotwein ablöschen und los kochen und in ein Gefäß kippen. 

In diesem jetzt leeren Topf den Vanillezucker schmelzen und die Zwiebel und das gewürfelte Gemüse anbraten. Tomatenmark mit anrösten und mit der Flüssigkeit  des Bratenansatz ablöschen.

Dann mit dem Kalbsfond aufgießen  (Rezept für den Fond findet ihr ebenfalls in meinem Blog).

Das Fleisch wieder einlegen und zugedeckt ca  1 1/2 – 2 Stunden schmoren lassen.

Die getrockneten Pilze, die Wacholderbeeren und das Lorbeerblatt erst die letzte Stunde zugeben.

Das Fleisch heraus nehmen und warmstellen. Die Soße auf dem Herd etwas reduzieren lassen.

Dann die Soße in einen kleinen Topf durch ein Sieb abgießen und ein wenig vom Gemüse durchpassieren. Die Zitronenschale einlegen und die Sahne zufügen und nochmals aufkochen lassen und die Schale wieder entnehmen. 

Jetzt das Fleisch in Tranchen schneiden und mit den Beilagen und der Soße auf einem Teller anrichten.
Dazu reiche ich Spätzle oder Kartoffelknödel. 😀 wünsche euch viel Spaß und guten Hunger. .. eure Gitta,  die mit Liebe kocht 😉 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s