Zutaten
Markklößchen – die Masse ergibt 15 Stck. und reicht als Einlage für 3 Personen
- 60 g Rindermark aus 1 grossen Markknochen
- 1 trockenes Weizenbrötchen
- 50 ml Milch
- 1 Ei (Kl. M)
- 1 El gehackte glatte Petersilie
- Salz, Pfeffer und Muskatnuss
Zubereitung …
Rindermark aus dem Knochen mit einem Messer rausholen und würfeln. In einem Topf bei milder Hitze schmelzen lassen.
1 / 2 Brötchen würfeln und in der lauwarmen Milch einweichen. Das flüssige Rindermark durch ein Sieb gießen und abkühlen lassen. Mit einem Schneebesen schaumig rühren. Das eingeweichte Brot ausdrücken und unter das Mark rühren. Ei und Petersilie dazugeben. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Das restliche 1 / 2 Brötchen zu Semmelbrösel reiben und dazugeben. Alles gründlich mischen. In den Kühlschrank für 30 Minuten kalt stellen. Aus der Masse kleine Bällchen formen und in einer leicht siedenden Brühe 7-10 Minuten ziehen lassen. Wenn sie an der Oberfläche schwimmen, sind sie gar.
Ich bereite immer gleich ca. 1 kg Teigmenge und friere die Klößchen ungekocht ein. SO reichen sie mir den ganzen Winter über.
Die Knochen werden nicht weggeworfen, sondern zu einer Knochenbrühe / Rinderbrühe weiterverarbeitet. Das passende Rezept findet ihr auch hier in meinem Blog unter Suppen. 😉
Wünsche euch viel Spaß beim Zubereiten und grüße euch ganz herzlich eure Gitta, die mit Liebe kocht 😀
Hat dies auf gittakocht rebloggt.
LikeLike