ZUTATEN
- 3 Semmeln (Brötchen, alt und hart)
- 100 ml Milch (heiß)
- ½ Zwiebel
- 10 g Butter
- 1 EL Petersilie
- 1 Ei
- etwas Salz, Pfeffer und Muskat
- ggf. etwas Semmelbrösel oder Mehl
ZUBEREITUNG
- Die alten, harten Brötchen werden in Würfel geschnitten und mit der heißen Milch übergossen und sofort zugedeckt.
- Die Zwiebel wird ebenfalls kleingewürfelt und mit der Butter in der Pfanne glasig gedünstet.
- Dazu kommt ein Esslöffel Petersilie, die ebenfalls kurz mitgegart wird.
- Die Petersilienzwiebeln werden zu den inzwischen aufgeweichten Brötchen gegeben und das Ei wird darüber geschlagen.
- Es wird mit Salz, Pfeffer und Muskat gewürzt und mit der Hand alles gut durchgemischt und zu einem möglichst homogenen Teig verarbeitet.
- Mit leicht angefeuchteten Händen werden aus der Masse runde Knödel gedreht. Sollte der Teig recht klebrig sein, kann er mit ein wenig Semmelbrösel oder Mehl „getrocknet“ werden.
- Die Knödel werden in schwach kochendes Salzwasser gelegt.
- Anschließend wird die Temperatur des Herdes heruntergeschaltet, dass das Wasser nur noch siedet.
- Ohne Topfdeckel müssen die Semmelknödel im heißen Wasser 20 Minuten ziehen. Wenn sie dann an der Wasseroberfläche schwimmen, sind sie fertig.
Guten Appetit 🍴und liebe Grüße eure Gitta 😀
4 Kommentare zu „Semmelknödel“