Kartoffelgerichte

Kartoffelsalat „bayrische Art“ mit Gurke und lauwarm serviert

Dieser Kartoffelsalat passt hervorragend zu Hähnchenschenkel, panierten Schnitzel, Würst’l oder Fischfilet. 

Kann auch wahlweise mit Endiviensalat oder Feldsalat gemischt oder pur genossen werden. 

  1. Kartoffel waschen und kochen
  2. Zwiebel und  Knoblauch in feine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben
  3. KARTOFFEL (vorwiegend festkochend) ganz kochen und im heißen Zustand schälen und in eine Schüssel schnippeln. Die Scheiben sollten dünn sein
  4. Die Kartoffel sofort mit etwas Essig und einem Teil der Brühe übergießen und abdecken. Ziehen lassen und immer mal wieder nachsehen ob die Flüssigkeit aufgesogen ist. Dann wieder nachfüllen. Es sollte nicht zu flüssig aber auch nicht zu fest sein.
  5. Salatgurke waschen und mit oder ohne Schale in ganz feine Scheiben schneiden.  Separat in eine Schüssel geben und salzen. 
  6. Petersilie fein hacken
  7. Alles in einer Schüssel zusammen führen und mit den restlichen Zutaten vermischen. Abschmecken und ganz zum Schluss das Öl unterrühren

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN

  • 8 mittelgroße Kartoffel 
  • 1 Salatgurke
  • 1 Zwiebel 
  • 2 Zehen Knoblauch 
  • 1 kl. Bund Petersilie 
  • Ca. 250 ml Rinderbrühe 
  • Essig und Öl 
  • Salz, frisch gestossener schwarzer Pfeffer

    Wünsche euch einen guten Appetit🍴

    Liebe Grüße und einen schönen Tag wünsche ich Euch Gitta 😀

    Werbung

    6 Kommentare zu „Kartoffelsalat „bayrische Art“ mit Gurke und lauwarm serviert

      1. Hallo, ich verwende sehr gerne meinen selbst angesetzten Apfelessig. Rezept hier in meinem Blog. Aber jeder andere Essig ist ebenfalls gut dafür. Die Menge kann ich nicht genau sagen, da sie vom Säuregehalt des verwendeten Essig’s abhängt. Also am besten erst mit wenig antasten und immer abschmecken, bis es passt. ❤

        Like

    Kommentar verfassen

    Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

    WordPress.com-Logo

    Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

    Facebook-Foto

    Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

    Verbinde mit %s